Wann der richtige Kauftag für den Sparplan ist
(587 x gelesen)Wann der richtige Kauftag für den Sparplan ist
Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 22.08.2024 von Andreas Harms. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich in Auszügen verwenden zu dürfen.
Wer als Altersvorsorge oder auch nur einfach so in Aktienfonds (ja, auch in Exchange Traded Funds, also ETFs) sparen möchte, tut das am einfachsten über einen Investment-Sparplan. Also Investmentfonds aussuchen – von mir aus auch einen ETF – und los geht es. Bei der Hausbank, bei einem Online-Broker, bei einer Direktbank – möglich ist so ein Sparplan bei allen (so weit wollen wir uns jetzt mal aus dem Fenster lehnen).
Den besten Kaufzeitpunkt…
Nur an welchem Tag im Monat soll das Geld in den Fonds fließen? Da wäre zum einen die psychologische Komponente: Sehr praktisch kann es sein, wenn das Geld gleich nach dem Gehaltstag wieder weg ist. Keine Gefahr, es zu schnell auszugeben.Aber gibt es auch einen markttechnisch untermauerten besten Zeitpunkt für den Sparplan? Einen Tag im Monat, an dem die Kurse traditionell etwas tiefer stehen als an den anderen? Mit dieser Frage befasst sich der Analyst Simon Landt vom Private Asset Management bei M.M. Warburg & CO.
Er stellt zunächst fest, dass die meisten Broker Termine zum Monatsbeginn, zur Monatsmitte
Finanzielle Vorsätze für erfolgreiche Anleger 2025 Teil II
(1102 x gelesen)Finanzielle Vorsätze für erfolgreiche Anleger 2025 Teil II
FOMO
Professionelle Fondsmanager sind hier die Lösung für Anleger. Sie können aktiv in ihren Fonds Titel gewichten, die nicht nur hinsichtlich ihres Geschäftsmodells attraktiv sind, sondern auch hinsichtlich ihrer Bewertung. Abseits der ehemaligen Börsenlieblinge lassen sich genau solche Unternehmen zu zum Teil sehr günstigen Kursen erwerben. Zu den schlechten Risiken zählt FOMO (Fear of missing out) – die Angst etwas zu verpassen. Sie drängt viele Anleger zu unüberlegten Investitionsentscheidungen. Diese treten auch häufig im Umfeld von Kryptowährungen auf. Nachdem Bitcoins in den letzten beiden Jahren eine sehr starke Entwicklung erzielt haben, leiden viele Anleger unter FOMO und wollen nach den rasanten Ergebnissen Bitcoins erwerben.
Bitcoin besitzt keinen Gegenwert
Seit dem Wahlsieg von Donald Trump ist der Bitcoin-Kurs weiter rasant angestiegen. Und so fragen sich viele Marktteilnehmer, ob Bitcoin nun zur heimlichen Reservewährung der USA aufsteigt. Langfristig wird sich entscheiden, ob Bitcoin als Zahlungsmittel, Wertspeicher oder beides benutzt wird. Oder ob es dabei bleibt, dass es keinen intrinsischen Wert besitzt, da es sich bei Bitcoin weder um ein produktives Asset wie Aktien handelt, noch einen greifbaren Wert wie Gold besitzt. Die Zahl der Anleger, die Geld in Bitcoins anlegen, steig
Finanzielle Vorsätze für erfolgreiche Anleger 2025 Teil I
(1064 x gelesen)Finanzielle Vorsätze für erfolgreiche Anleger 2025 Teil I
Dieser Artikel wurde vom Investment-Team des Maklerpools Invers GmbH in Leipzig verfasst. Ich bedanke mich, dass ich den Inhalt veröffentlichen darf.
Ein neues Börsenjahr liegt vor uns – stellen Sie die richtigen Weichen!
Damit ist nicht gemeint, zum Jahreswechsel den eigenen Ansatz zu wechseln oder Positionen im eigenen Depot zu ändern. Es geht vielmehr darum, kurz inne zu halten und zu überlegen: Befinden sich meine Anlagen noch auf Kurs, um meine Ziele zu erreichen?
Damit vergegenwärtige ich zugleich meine finanziellen Wünsche. Sind es materielle Ziele können diejenigen Positionen im Depot unter genau diesem jeweiligen Ziel zusammengefasst und greifbar gemacht werden. Viele Anleger verfolgen darüber hinaus das große Ziel der finanziellen Freiheit und damit über die eigene Zeit so verfügen zu können, wie sie es selbst wollen. Es bleibt wichtig, sich seine Ziele immer wieder ins Blickfeld zu rücken. Das hilft dabei, die eigenen Wünsche, nicht leichtfertig über Bord zu werfen.
Möglicher Favoritenwechsel
Wenn Sie Ihre finanziellen Ziele vor Augen haben, befinden Sie sich noch auf Kurs, um sie zu erreichen? Betrachten Sie am besten gemeinsam mit Ihrem unabhängigen Finanzanlagenvermittler Ihr Depot. Wie zufrieden sind Sie mit den Ergebnissen auch im Hinblick auf die Balance und Risikoerwartung?
Aktien bringen mehr als zehnfach höheres Kapital
(3113 x gelesen)Aktien bringen mehr als zehnfach höheres Kapital
Von Woche zu Woche erklimmen die Aktienindizes weltweit neue Allzeithochs. Viele Anleger schauen bei dieser Rekordjagd nur von der Seite aus zu oder haben zu wenig Kapital investiert, um von den neuen Höchstständen real zu profitieren. Neben der Angst, etwas zu verpassen, schwingt auch das mulmige Gefühl mit, dass die Märkte nach dem eigenen einsteigen nach unten abdriften. Zwei Fakten zeigen jedoch, dass der beste Zeitpunkt zum investieren (fast immer) jetzt ist.
Historie
Ein rückwirkender Blick auf die Indizes wie Dax oder Nasdaq100 zeigt, dass diese nach einer Korrektur oder gar einem Bärenmarkt mit Verlusten von über 20 Prozent immer ein neues Allzeithoch erreichten. Die Chancen, dass Anleger, die zum ungünstigsten Zeitpunkt gekauft haben, über Jahre hinweg satte Gewinne verbuchten, stehen etwa bei vier zu eins. In den allermeisten Fällen ging bei diesem Kauf kein einziger Euro des Vermögens verloren.
Zinseszinseffekt
Beim zweiten Tatbestand handelt es sich laut Albert Einstein um die stärkste Kraft des Universums, dem Zinseszinseffekt, der sich aus der jährlichen Rendite und der Zeit ergibt. Diese Größe entfaltet ihre Kraft umso mehr, je länger der betrachtete Zeitraum ist. Bei einer Rendite von 8 Prozent p. a., wie der breite Aktienmarkt sie über die Jahrzehnte erzielte, wird aus einer ei