google bewertungen
blockHeaderEditIcon

    Welche Versicherungen sind wichtig für Fahrradfahrer?

    Nicht nur Motorrad- oder Mopedfahrer freuen sich über die steigenden Temperaturen – auch viele Fahrradfahrer stehen bereits in den Startlöchern. Um Ihre Freude am Radfahren ungetrübt genießen zu können, ist es wichtig, sich über den passenden Versicherungsschutz Gedanken zu machen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für Fahrradfahrer:

    1. Fahrraddiebstahlschutz in der Hausratversicherung

    Viele Hausratversicherungen bieten bereits einen Diebstahlschutz für Fahrräder an oder ermöglichen es, diesen als Zusatzbaustein einzuschließen. Versicherungssummen bis zu € 10.000 sind dabei keine Seltenheit. Für hochwertige Räder gibt es bei manchen Gesellschaften zudem Ergänzungsbausteine, die zusätzliche Leistungen bietet, wie etwa Schutz bei Zerstörung oder Beschädigung durch Unfälle während der Nutzung.

    2. Fahrradversicherung

    Neben dem Diebstahlschutz kann eine spezielle Fahrradversicherung sinnvoll sein, die einen Kasko-Schutz umfasst. Dieser deckt unter anderen Schäden durch Feuchtigkeit, Kurzschluss, Induktion und Überspannung am Akku, Motor und Steuergeräten ab. Auch Bedienfehler, unsachgemäße Handhabung oder Verschleiß an allen Fahrradteilen können versichert werden. Ein optionaler Schutzbrief bietet zudem Hilfe bei Pannen, Bergungen und weiteren Notfällen.

    3. Un

    Hier weiter lesen ...

    Schadenssumme pro Fahrraddiebstahl und Sturzflutrisiko beeinflusst Versicherungsprämien

    Schadenssumme pro Fahrraddiebstahl steigt auf € 1.100

    Rund 150.000 Fahrraddiebstähle wurden den deutschen Versicherern 2023 gemeldet. Damit blieb die Anzahl in etwa konstant auf dem Niveau, das 2022 und auch schon 2019 vor dem „Corona-Knick“ verzeichnet wurde. Einen deutlichen Aufwuchs gab es allerdings bei der Gesamtschadenssumme, die um etwa € 10 Millionen auf € 160 Millionen stieg. Die daraus resultierende durchschnittliche Schadenssumme von rund € 1.100 markiert einen neuen Rekord. Hauptgrund dürfte sein, dass vor allem hochwertige Räder gestohlen werden, die sich gut für einen Weiterverkauf eignen. Von denen stehen wegen des E-Bike- und Luxusrad-Booms in den letzten Jahren mehr und mehr an den Straßen und in den Kellern.

    Die Hausratversicherung deckt Fahrraddiebstähle in der Regel ab. Bedingung ist allerdings, dass sich das Rad in einem verschlossenen Raum befunden hat (Wohnung, Abstellraum, Keller), also ein Einbruchdiebstahl vorliegt. Wird es, was häufiger der Fall ist, im Freien entwendet, dann erfolgt nur eine Entschädigung, wenn der Versicherungsvertrag eine Fahrradklausel enthält. Für hochwertige Fahrräder kann der Abschluss einer eigenständigen Fahrradversicherung mit erweitertem Schutz und höheren Versicherungssummen sinnvoll sein.

    Sturzflutrisiko schläg

    Hier weiter lesen ...

    Nov 07 2023

    Fast jedes dritte E-Bike ist nicht versichert

    Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 31.05.2023 von Lorenz Klein. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag verwenden zu dürfen.

    Wer sich ein E-Bike anschafft, muss dafür schnell mal mehrere Tausend Euro hinblättern. Trotzdem verzichten 30 Prozent der Besitzer auf einen Versicherungsschutz für ihr elektronisches Fahrrad, wie das Vergleichsportal Check24 mitteilte. In welchen Städten die Käufer besonders viel für ein E-Bike bezahlen, hat das Portal ebenfalls ermittelt.

    E-Bikes – gemeint sind nachfolgend auch Pedelecs – gehören längst zum Alltag auf deutschen Fahrradwegen und Straßen: Jeder fünfte Bundesbürger besitzt mindestens ein E-Bike – und bezahlt dafür oft mehrere Tausend Euro. Trotzdem scheinen viele Besitzer nicht sonderlich viel Wert auf einen entsprechenden Versicherungsschutz zu setzen, wie eine aktuelle repräsentative Umfrage des Vergleichsportals Check24 nahelegt.

    30 Prozent verzichten auf Versicherungsschutz

    So gaben 30 Prozent der befragten E-Bike-Besitzer an, ihr elektrisches Fahrrad nicht versichert zu haben. Immerhin 36 Prozent der E-Bike-Besitzer erklärten, dieses im Rahmen einer Hausratversicherung gegen Diebstahl abgesichert zu haben. 31 Prozent besitzen eine gesonderte Fahrr

    Hier weiter lesen ...

    Aug 04 2021

    Hochwertige E-Bikes vor Diebstahl schützen

    E-Bike-Boom in Deutschland. Immer mehr Menschen legen sich ein hochwertiges Elektrorad zu. 2020 stieg der Absatz um über 40 Prozent. Und der Trend hält an. Das ruft natürlich auch Langfinger auf den Plan. Ein richtiger Diebstahlschutz ist daher wichtig. Was Polizei und Versicherer raten, lesen Sie hier.

    Stabiles Schloss erforderlich

    Wer sein E-Bike gegen Diebstahl schützen möchte, braucht vor allen Dingen ein stabiles Ketten-, Bügel- oder Faltschloss aus hochwertigem Material wie gehärtetem Stahl. „Viele Elektroräder haben zwar ein Rahmenschloss, das reicht allerdings nicht als Diebstahl-Schutz“, sagt Stefanie Hinz, die Vorsitzende der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. „Trotz Sicherung können die Räder einfach weggetragen oder sogar auf dem Vorderrad weggerollt werden.“

    Drei Minuten Zeit zum knacken schreckt Diebe ab

    Nach Auskunft des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sollte man für den Kauf eines guten Schlosses rund fünf bis zehn Prozent des Fahrradpreises einplanen. Dabei gilt: Je leichter und teurer ein Rad, desto schwerer und teurer sollte das Schloss sein. „Fahrraddiebe haben nicht viel Zeit. Wenn sie mehr als drei Minuten brauchen, um ein Schloss zu knacken, schreckt sie das ab“, weiß Alexander Küsel, Leiter der GDV-Schadenverhütung.

    Tipp: Hil

    Hier weiter lesen ...

      Wetter in Wunsiedel
      blockHeaderEditIcon

      script-naturgefahren-check
      blockHeaderEditIcon
      telefon
      blockHeaderEditIcon

      Rufen Sie einfach an und klären Sie Ihre Fragen mit dem Experten Stefan Vetter:

      Telefon: 09232-70880

      video-makler-spart-geld
      blockHeaderEditIcon
      Link popup- ARD Reportage Berufsunfähigkeit
      blockHeaderEditIcon
      Bild-Beratungsgutschein
      blockHeaderEditIcon

      Beratungsgutschein im Wert von 89,00 Euro

      e-book-cover-vers
      blockHeaderEditIcon

      Neu

      E-Book Download als PDF

      Versicherungs Ratgeber von Stefan Vetter Wunsiedel

      Stefan Vetter lüftet das Versicherungs Geheimnis

      link - tarifrechner-reiseversicherung
      blockHeaderEditIcon
      link - ladylike-krebs-schutzbrief
      blockHeaderEditIcon
      link - geldanlagerechner
      blockHeaderEditIcon
      link - gratis schulung BILD
      blockHeaderEditIcon

       >> Jetzt klicken und anmelden

      Gratis Schulung Geldanlage

      e-book-cover-geld
      blockHeaderEditIcon

      NEU - E-Book von Stefan Vetter

      Tipps für Ihre Geldanlage von Stefan Vetter

      Erfolgreiche Tipps für Ihre Geldanlage

      anzeige-google-adsense-300x600
      blockHeaderEditIcon
      fusszeile-maklerwun
      blockHeaderEditIcon
      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *