Finanzielle Unabhängigkeit - Deutsche verlassen sich zu sehr auf Staat und Festanstellung
(1913 x gelesen)Finanzielle Unabhängigkeit - Deutsche verlassen sich zu sehr auf Staat und Festanstellung
Die meisten Menschen rund um den Globus assoziieren finanzielle Unabhängigkeit, freie Meinungsäußerung und Bewegungsfreiheit am stärksten mit Freiheit. Hierzulande gilt selbstbestimmtes Handeln (77 Prozent) als wichtigster Punkt, gefolgt von freier Meinungsäußerung (75 Prozent) und finanzieller Unabhängigkeit (69 Prozent). Den Begriff finanzielle Freiheit definiert ein Großteil der Bürger mit Unabhängigkeit in allen Lebenslagen. Bei diesem Wert liegt Deutschland im Ländervergleich – mit Italien (65 Prozent) – an der Spitze.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung der Lebensversicherungsgesellschaft LV1871, die kürzlich vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Yougov durchgeführt wurde. Daran teil nahmen je 1.000 Personen aus den USA, Polen, Norwegen und Italien, sowie je 2.000 Personen aus Deutschland und Großbritannien.
Theorie und Praxis
Die Erhebung zeigt deutlich, dass in Deutschland Theorie und Praxis aufeinander prallen, da generell zu wenig getan wird, um finanzielle Freiheit zu erlangen. So beziehen beispielsweise nur 15 Prozent der Befragten ein Einkommen aus Geldanlagen oder Krediten. Des weiteren arbeiten im internationalen Vergleich hier auch mit Abstand die meisten Menschen in einem Angestellten-Verhältnis (66 Prozent). Zusätzlich lege