google bewertungen
blockHeaderEditIcon
    Feb 04 2025

    Festgeld-Realzins bringt Verlust

    Die derzeitige nur noch geringe Rendite auf Festgeld reicht den Sparern nicht mehr aus um die Inflation auszugleichen. So fielen die Zinsen für Festgeldkonten mit zweijähriger Laufzeit auf durchschnittlich 2,24 Prozent, dem niedrigsten Stand seit Januar 2023. Gleichzeitig stieg die offizielle Inflationsrate auf 2,6 Prozent - damit rutscht der Realzins mit 0,36 Prozent in den Minusbereit. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes stellen hingegen nur die halbe Wahrheit dar, lesen Sie dazu folgenden Blogartikel: Inflationsrate von staatlicher Seite angepasst.

    Tagesgeldzinsen sinken weiter

    Auch beim Tagesgeld setzt sich die Talfahrt fort: Der bundesweite Durchschnittszins liegt aktuell bei 1,56 Prozent; allerdings zahlen viele Sparkassen, Volk- und Raiffeisenbanken , PSD-Banken sowie Sparda-Banken mit durchschnittlich 0,55 Prozent deutlich weniger. Nur 16 Prozent dieser Kreditinstitute bieten überhaupt noch 1 Prozent oder mehr.

    Aussichten für die kommenden Monate

    Während Sparer mit sinkenden Zinsen konfrontiert wurden, erhielten die Banken selbst für geparkte Kundenanlagen nach wie vor 3 Prozent von der Europäischen Zentralbank (EZB). Mittlerweile sank der Zinssatz auf 2,75 Prozent, Stand 30.01.25.

    Wie sich die Sparzinsen zukünftig entwickeln, hängt stark von der Geldpolitik der EZB ab. Da jedoch in den nächste

    Hier weiter lesen ...

    Finanzielle Vorsätze für erfolgreiche Anleger 2025 Teil II

    FOMO

    Professionelle Fondsmanager sind hier die Lösung für Anleger. Sie können aktiv in ihren Fonds Titel gewichten, die nicht nur hinsichtlich ihres Geschäftsmodells attraktiv sind, sondern auch hinsichtlich ihrer Bewertung. Abseits der ehemaligen Börsenlieblinge lassen sich genau solche Unternehmen zu zum Teil sehr günstigen Kursen erwerben. Zu den schlechten Risiken zählt FOMO (Fear of missing out) – die Angst etwas zu verpassen. Sie drängt viele Anleger zu unüberlegten Investitionsentscheidungen. Diese treten auch häufig im Umfeld von Kryptowährungen auf. Nachdem Bitcoins in den letzten beiden Jahren eine sehr starke Entwicklung erzielt haben, leiden viele Anleger unter FOMO und wollen nach den rasanten Ergebnissen Bitcoins erwerben.

    Bitcoin besitzt keinen Gegenwert

    Seit dem Wahlsieg von Donald Trump ist der Bitcoin-Kurs weiter rasant angestiegen. Und so fragen sich viele Marktteilnehmer, ob Bitcoin nun zur heimlichen Reservewährung der USA aufsteigt. Langfristig wird sich entscheiden, ob Bitcoin als Zahlungsmittel, Wertspeicher oder beides benutzt wird. Oder ob es dabei bleibt, dass es keinen intrinsischen Wert besitzt, da es sich bei Bitcoin weder um ein produktives Asset wie Aktien handelt, noch einen greifbaren Wert wie Gold besitzt. Die Zahl der Anleger, die Geld in Bitcoins anlegen, steig

    Hier weiter lesen ...

    BaFin bezweifelt Kundennutzen vieler Lebensversicherungen

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) übt scharfe Kritik an den Kosten kapitalbildender Lebensversicherungen. Eine Marktanalyse im Jahr 2018 hatte bereits dazu geführt, dass aufsichtsrechtliche Vorgaben teilweise verschärft wurden. Doch die Probleme bestehen weiterhin, das haben jüngst Untersuchungen gezeigt.

    "Lebensversicherungen sollen den Absicherungsbedürfnissen und Renditeerwartungen der Kundinnen und Kunden gerecht werden. Das klingt wie eine Selbstverständlichkeit, ist es aber leider nicht", so zitiert das Handelsblatt BaFin-Chefaufseherin Julia Wiens, die beim "Strategiemeeting Lebensversicherung" des Wirtschaftsmagazins sprach. Die Bundesanstalt nahm die Produkte von 13 Lebensversicherungsgesellschaften unter die Lupe, die ein Viertel des Marktes abbilden. "Was wir da bislang herausgefunden haben, gefällt uns überhaupt nicht", äußert sich Wiens dazu.

    Wohlverhaltensregeln

    Die BaFin veröffentlichte im Mai 2023 ein Merkblatt, das die Anbieter zu Wohlverhaltensregeln bei kapitalbildenden Produkten verpflichten sollte. Eine wichtige Prämisse dabei, den Kundennutzen ausreichend zu berücksichtigen. Die Lebensversicherer wurden aufgefordert, bereits bei der Zulassung von Produkten einen Zielmarkt zu identifizieren, auf dessen Bedürfnisse hin sie die Versicherung

    Hier weiter lesen ...

    Jan 02 2024

    Wenn Geldnot die Partnerschaft gefährdet

    Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 02.08.2023 von Karen Schmidt. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

    Die hohe Inflation wirkt sich auf die Geldbeutel der Menschen hierzulande aus – und offenbar auch auf die eine oder andere Beziehung. Denn fast jeder dritte Bürger gibt an, dass Geldsorgen aktuell die Beziehung belasten.

    Fast jeder dritte Deutsche in einer Beziehung klagt darüber, dass die immer höheren Preise die Partnerschaft belasten. Bei Paaren mit minderjährigen Kindern ist es jeder Zweite. Das geht aus einer aktuellen Yougov-Umfrage im Auftrag der Postbank hervor.

    Geldsorgen wichtiger Stressfaktor in Partnerschaft

    „Geldsorgen gehören zu den wichtigsten Stressfaktoren in einer Partnerschaft, weil man ihnen nicht ausweichen kann und weil sie oftmals ausweglos erscheinen“, sagt Psychologe und Buchautor Wolfgang Krüger. „Steigende Energie- und Lebensmittelpreise können uns in Panik versetzen, wenn wir spüren, dass wir irgendwann kaum noch genug Geld zum Leben haben.“

    Konflikte entschärfen

    Eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Einstellung zu Geld und eine offene Kommunikation mit der Partnerin oder dem Partner können aber dabei helfen,

    Hier weiter lesen ...

      Wetter in Wunsiedel
      blockHeaderEditIcon

      script-naturgefahren-check
      blockHeaderEditIcon
      telefon
      blockHeaderEditIcon

      Rufen Sie einfach an und klären Sie Ihre Fragen mit dem Experten Stefan Vetter:

      Telefon: 09232-70880

      video-makler-spart-geld
      blockHeaderEditIcon
      Link popup- ARD Reportage Berufsunfähigkeit
      blockHeaderEditIcon
      Bild-Beratungsgutschein
      blockHeaderEditIcon

      Beratungsgutschein im Wert von 89,00 Euro

      e-book-cover-vers
      blockHeaderEditIcon

      Neu

      E-Book Download als PDF

      Versicherungs Ratgeber von Stefan Vetter Wunsiedel

      Stefan Vetter lüftet das Versicherungs Geheimnis

      link - tarifrechner-reiseversicherung
      blockHeaderEditIcon
      link - ladylike-krebs-schutzbrief
      blockHeaderEditIcon
      link - geldanlagerechner
      blockHeaderEditIcon
      link - gratis schulung BILD
      blockHeaderEditIcon

       >> Jetzt klicken und anmelden

      Gratis Schulung Geldanlage

      e-book-cover-geld
      blockHeaderEditIcon

      NEU - E-Book von Stefan Vetter

      Tipps für Ihre Geldanlage von Stefan Vetter

      Erfolgreiche Tipps für Ihre Geldanlage

      anzeige-google-adsense-300x600
      blockHeaderEditIcon
      fusszeile-maklerwun
      blockHeaderEditIcon
      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *