header-blog-stefan-vetter
blockHeaderEditIcon
Berufsunfähigkeitsversicherung, Stefan Vetter, Ihr Makler in Wunsiedel, informiert aktuell über Geld- und Versicherungsangelegenheiten

Welche Versicherungen sind wichtig für Fahrradfahrer?

Nicht nur Motorrad- oder Mopedfahrer freuen sich über die steigenden Temperaturen – auch viele Fahrradfahrer stehen bereits in den Startlöchern. Um Ihre Freude am Radfahren ungetrübt genießen zu können, ist es wichtig, sich über den passenden Versicherungsschutz Gedanken zu machen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für Fahrradfahrer:

1. Fahrraddiebstahlschutz in der Hausratversicherung

Viele Hausratversicherungen bieten bereits einen Diebstahlschutz für Fahrräder an oder ermöglichen es, diesen als Zusatzbaustein einzuschließen. Versicherungssummen bis zu € 10.000 sind dabei keine Seltenheit. Für hochwertige Räder gibt es bei manchen Gesellschaften zudem Ergänzungsbausteine, die zusätzliche Leistungen bietet, wie etwa Schutz bei Zerstörung oder Beschädigung durch Unfälle während der Nutzung.

2. Fahrradversicherung

Neben dem Diebstahlschutz kann eine spezielle Fahrradversicherung sinnvoll sein, die einen Kasko-Schutz umfasst. Dieser deckt unter anderen Schäden durch Feuchtigkeit, Kurzschluss, Induktion und Überspannung am Akku, Motor und Steuergeräten ab. Auch Bedienfehler, unsachgemäße Handhabung oder Verschleiß an allen Fahrradteilen können versichert werden. Ein optionaler Schutzbrief bietet zudem Hilfe bei Pannen, Bergungen und weiteren Notfällen.

3. Unfallversicherung

Das Unfallrisiko im Straßenverkehr ist für Fahrradfahrer erhöht. Eine individuell angepasste Unfallversicherung unterstützt Sie im Schadensfall mit verschiedenen Leistungen. Zudem erhöht die "Helmklausel" bei unfallbedingten Kopfverletzungen die versicherte Grundinvaliditätssumme um 25 Prozent bei einigen Versicherern, wenn zum Unfallzeitpunkt ein geeigneter Helm getragen wurde. Auch die Kosten für die Ersatzbeschaffung eines beschädigten Helms werden übernommen.

4. Rechtsschutzversicherung

Nach einem Unfall können neben körperlichen Folgen auch rechtliche Streitigkeiten entstehen, insbesondere bezüglich der Schuldfrage. Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen solcher Auseinandersetzungen und unterstützt Sie beispielsweise bei Gerichtskosten. Ein Verkehrsrechtsschutz ist daher nicht nur für Autofahrer empfehlenswert.

5. Privathaftpflichtversicherung

Eine private Haftpflichtversicherung ist eine essentielle Grundabsicherung, die jeder besitzen sollte, unabhängig davon, ob man mit dem Fahrrad, Auto oder zu Fuß unterwegs ist. Sie schützt sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie Dritten Schaden zufügen.

Fazit

Wenn sie regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist es ratsam, den bestehenden Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

 

Kommentar 0
fusszeile-maklerwun
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
Kein Problem. Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben.
*