Beim Camping-Urlaub sollte der richtige Versicherungsschutz mitfahren
Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 15.07.2024 von Rene Weihrauch. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich in Auszügen verwenden zu dürfen.
Boom ohne Ende: 908.000 Wohnmobile gibt es aktuell in Deutschland, 2023 kamen ¬allein 70.000 hinzu, berichtet das Kraftfahrt-Bundesamt. Statistiker wollen es aber immer ganz genau wissen. Deshalb haben die Kraftfahrt-Experten den anhaltenden Campingtrend nicht nur in absolute Zahlen gefasst, sondern auch geschaut, wie viele Fahrzeuge in Deutschland auf 1.000 Einwohner kommen.
Freiheit und Unabhängigkeit mit Komfort
Ergebnis: Bundesweit sind es inzwischen 10,8 Reisemobile, in Schleswig-Holstein sogar 19,2, in Bayern immerhin 12,7. Hinzu kommen Hunderttausende Dauercamper, die permanent auf einem festen Stellplatz stehen und Wohnmobil oder Wohnwagen nicht anmelden müssen. Für Fans des mobilen Reisens steckt hinter den nackten Zahlen aber mehr als eine Statistik. Es ist ein Lebensgefühl: Freiheit und Unabhängigkeit genießen, mal in der Natur, mal zusammen mit anderen auf dem Campingplatz – und das, ohne auf Komfort und einen gewissen Luxus zu verzichten.
Bei Versicherungen besteht Informationsbedarf
Weniger ausgeprägt i
Die größten Fehler bei der Wahl von Versicherungen und wie sie vermieden werden können
(3195 x gelesen)Die größten Fehler bei der Wahl von Versicherungen und wie sie vermieden werden können
1. Unzureichende Bedarfsanalyse
Die Wahl der richtigen Versicherungen ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um den Schutz der Familie und die Sicherung Ihrer finanziellen Zukunft geht. Doch leider passieren bei der Auswahl oft Fehler, die zu einer unzureichenden Absicherung führen. Ein besonders häufiger Fehler ist eine unzureichende Bedarfsanalyse.
Eine umfassende Analyse Ihrer individuellen Versicherungsbedürfnisse ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend geschützt sind. Nur wenn Sie Ihre Risiken und Bedürfnisse verstehen, können Sie die richtigen Versicherungen auswählen und potenzielle Lücken in Ihrer Absicherung vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermeidung von Unter- oder Überversicherung. Eine unzureichende Absicherung kann im Ernstfall zu erheblichen finanziellen Belastungen führen, während eine Überversicherung bedeutet, dass Sie unnötig hohe Beiträge zahlen.
2. Fehlende Vergleichsmöglichkeiten
Ein weiterer häufiger Fehler bei der Wahl von Versicherungen ist das Versäumnis, ausreichende Vergleichsmöglichkeiten zu nutzen. Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung von Vergleichsangeboten und Marktanalysen, wenn es darum geht, die beste Versicherung zu finden.
Welche Möglichkeiten gibt es, verschiedene
Ausgefallene Versicherungen
(3389 x gelesen)Ausgefallene Versicherungen
Versicherungen sind wichtig, einige gar unverzichtbar - wie etwa die Privathaftpflichtversicherung, die Schädigungen Dritter absichert, sowie die Absicherung der eigenen Arbeitskraft durch die Berufsunfähigkeitsversicherung oder finanziertes Wohneigentum durch eine Risikolebensversicherung. Allerdings gibt es auch Produkte, deren Sinn fraglich ist, anbei acht Beispiele.
1) Versicherung gegen geplatzte Ehe
Vor dem Traualtar der Supergau, einer der beiden Hauptbeteiligten beantwortet die Frage aller Fragen mit einem Nein. Gegen dieses Ärgernis können sich unsichere Paare versichern. Bei einem Betrag von € 12 jährlich leistet der Versicherer im Schadensfall die unglaubliche Summe von € 100. Inwieweit dieser Betrag ausreichen soll, die Kosten der Hochzeitsplanung zu decken und desweiteren über den emotionalen Schicksalsschlag hinwegzuhelfen, bleibt ungeklärt.
2) Versicherung gegen Zwillinge
Der Kinderwunsch ist akut, doch mehr als ein Nachkomme ist vorerst nicht geplant. Also eine Versicherung gegen Zwillinge abschließen. Dieses Produkt stammt aus Großbritannien und der Abschluss ist bis zur zweiten Schwangerschaftswoche möglich, bevor die erste Ultraschall-Untersuchung stattgefunden hat. Hier leistet der Versicherer einen Fixbetrag, sofern tatsächlich zwei oder mehr Babys das Licht der Welt erblicken. Vor Vertragsschlu
Junge Menschen schätzen persönliche Beratung und leicht gesunkene Zahl der Wildunfälle
(4071 x gelesen)Junge Menschen schätzen persönliche Beratung und leicht gesunkene Zahl der Wildunfälle
Auch junge Menschen schätzen persönliche (Versicherungs-)Beratung
Schon oft wurde der klassischen („analogen“) Versicherungsberatung der Untergang vorausgesagt, seitdem die Menschen sich im Internet informieren und dort sogar auch gleich abschließen können. Spätestens die sogenannten Digital Natives, die mit Smartphones und Tablets aufgewachsen sind, würden keine Berater aus Fleisch und Blut mehr benötigen, hieß es.
Eine aktuelle Umfrage unter rund 1.000 Bundesbürgern im Alter von 18 bis 30 Jahren zeigt dagegen: Auch die heutige Jugend legt Wert auf eine persönliche Beratung. Für 80 Prozent der Befragten ist der persönliche Kontakt vor Versicherungsabschluss „sehr wichtig“ oder „eher wichtig“. Mehr Bedeutung haben für die jungen Versicherungskunden nur das Preis-Leistungs-Verhältnis (89 Prozent), gut verständliche Versicherungsbedingungen (86) und ein transparenter Leistungsumfang (82).
Folgerichtig rangiert die Option „Ich frage einen Versicherungsvermittler“ bei der Frage nach dem Vorgehen bei der Versicherungssuche mit 32 Prozent auch vor dem Online-Angebotsvergleich auf den Versicherer-Websites (29) und der allgemeinen Internetrecherche (28). Am meisten aber vertrauen die jungen Versicherungskunden auf Empfehlungen aus dem Familien- und Freundeskreis (43 Prozent).