Beschwerdeaufkommen beim Versicherungsombudsmann und Betrug bei Versicherungsschäden
(575 x gelesen)Beschwerdeaufkommen beim Versicherungsombudsmann und Betrug bei Versicherungsschäden
Beschwerdeaufkommen beim Versicherungsombudsmann wieder auf Normalniveau
Nach einem weiteren Rückgang 2022 hat sich die Zahl der Beschwerden über Versicherer beim Versicherungsombudsmann im vergangenen Jahr wieder dem vorherigen Niveau angenähert. Rund 18.000 Fälle wurden an die Schlichtungsstelle herangetragen, ein Plus von gut 13 Prozent, das sich durch fast alle Sparten zieht. Der bisherige Ombudsmann Wilhelm Schluckebier und seine Nachfolgerin Sibylle Kessal-Wulf, die seit April als erste Versicherungsobfrau an der Spitze des eingetragenen Vereins steht, sehen vor allem Pandemie-Effekte als Triebfeder dieser Entwicklung. „Die Menschen sind wieder aktiver und mobiler. Und damit verhalten sie sich auch risikoträchtiger“, so Kessal-Wulf.
Die auf den ersten Blick stattliche Zahl von 18.000 Fällen relativiert sich, wenn man sie ins Verhältnis zu den über 470 Millionen Versicherungsverträgen in Deutschland setzt: Die Beschwerdequote beträgt weniger als 0,004 Prozent.
Der Versicherungsombudsmann e. V. vermittelt kostenlos und neutral bei Streitigkeiten zwischen Kunden und Versicherern. Bis zu einem Wert von € 10.000 kann er Versicherer zu Zahlungen verpflichten, wenn seine jeweilige Prüfung eine Leistungspflicht ergibt.
Betrug kostet Versichertengemeinschaft über
Versicherungsbetrug kostet rund € 5 Milliarden pro Jahr
(1684 x gelesen)Versicherungsbetrug kostet rund € 5 Milliarden pro Jahr
Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt - siehe dazu folgenden Blogartikel.
Eine Sonderauswertung aus drei Jahren des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) von mehr als 600.000 Schadensmeldungen zeigt, dass rund zehn Prozent der gemeldeten Schäden verdächtig und prüfwürdig sind.
Fast 600.000 Schäden geprüft
Hierzu wurden vom GDV 400.000 Schäden an Kraftfahrzeugen geprüft, für die die Privathaftpflicht- und Tierhalterhaftpflichtversicherer aufkommen sollten. Zusätzlich dazu kamen noch 200.000 Einbrüche mit einer Schadenhöhe von unter € 50.000, welche den Hausratversicherern gemeldet wurden.
Bei 10 Prozent der Schäden Auffälligkeiten
Die Auswertung macht deutlich, dass es bei rund jedem zehnten Schaden in der Schaden- und Unfallversicherung zu Ungereimtheiten oder Auffälligkeiten kommt. In diesen Sparten entsteht hierzulande, nach Schätzungen der Versicherungsgesellschaften, ein jährlicher Schaden durch Versicherungsbetrug von rund € 5 Milliarden.
KI kann helfen
Um Betrugsabsichten zu erkennen und abzuwehren, arbeiten die Versicherer mit speziellen Softwaretools, die verdächtige Muster in den Schadenmeldungen erkennen. Diese Vorgehensweise gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Mitarbeiter spielen wichtige Rolle
Natürlich spielen nach wie vor Mitarb
Versicherungsbetrug vor der Fussball-WM
(7905 x gelesen)Versicherungsbetrug vor der Fußball-WM
Das Fußballfieber steigt – alle vier Jahre wird die Weltmeisterschaft ausgetragen. In diesem Jahr ist es wieder so weit, am 14. Juni beginnen die Spiele in Russland; die deutsche Nationalmannschaft startet drei Tage später. Da jedoch eine Reise in das von Vladimir Putin geführte Land nur für die wenigsten in Frage kommt, soll zuhause echte Stadionatmosphäre herrschen, am besten mit einem neuen, großen und ultrascharfen Flachbild-TV. Aber leider entspricht das jetzige Gerät nicht diesen Anforderungen, die Haushaltskasse ist leer und kann keine vierstellige Summe stemmen. Was liegt also näher, als sich den Wunsch nach dem gewünschten Hightechgerät von der Versicherung erfüllen zu lassen?
Der Anteil „nicht plausibler“ Versicherungsfälle steigt vor sportlichen Großereignissen
Laut Auskunft des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) steigt der Anteil „nicht plausibler“ Schäden regelmäßig vor sportlichen Großereignissen an, wie etwa bei Olympischen Spielen, sowie Fußballwelt- und Europameisterschaften. Da wirft der Yorkshire-Terrier beim Herumtollen den Fernsehtisch aus Granit um, die Hausfrau zerstört mit dem Stiel des Besens das Display oder der Enkelsohn stolpert über den Teppich und reißt den Fernseher dabei zu Boden. Getoppt werden solche Fälle von dem Kleinkind, das seinen Schnuller mit Wu